Lehrgänge
Mit unserer über 20 jährigen Tätigkeit im Bereich der Gebäudeschadstoffe geben wir unser Wissen an Firmen und Interessenten weiter.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Gebäudeschadstoffe und unseren praxisnahen Dozenten. Schützen Sie sich, Ihre Mitarbeiter sowie Umwelt und Nutzer und erlangen Sie die nötigen Kenntnisse zur Erkennung und dem richtigen Umgang mit Gebäudeschadstoffen.
Als anerkanntes Ingenieurbüro führen wir staatlich geprüfte Sachkunde-Lehrgänge zum Thema Asbest nach TRGS 519 und KMF-Lehrgänge gemäß TRGS 521 sowie Lehrgänge nach DGUV Regel 101-004 durch.
Zudem halten wir offene Kurse und Seminare für Berufsgenossenschaften, Weiterbildungseinrichtungen, Verbände und Wohnungsbaugesellschaften zu den Themen wie Gefahrstoffe, Schimmel- und Schwammpilze, Arbeitsschutz oder Abfallmanagement.
Sie haben Interesse?
Buchen Sie eine unserer Veranstaltungen oder fragen Sie uns nach einem Inhouse-Angebot.
Sie möchten keine Lehrgänge mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und wir informieren Sie rechtzeitig über anstehende Termine und Lehrgänge.
Alle Kurse im Überblick: TRGS-Flyer
TRGS 519
Der Umgang und die Entsorgung mit Asbest und asbesthaltigen Materialien bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) sind durch die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 definiert.
Der Umfang der Arbeiten bestimmt hierbei, ob Sie einen Lehrgang nach Anlage 3 (großer Asbestschein) oder Anlage 4 benötigen (kleiner Asbestschein). Die Gültigkeit der staatlich geprüften Kurse beträgt 6 Jahre.
Innerhalb dieser Geltungsdauer muss die Gültigkeit der Sachkunde durch den Besuch eines eintägigen Fortbildungslehrganges nach Anlage 5 verlängert werden (für weitere 6 Jahre).
DGUV Regel 101-004
Das Arbeiten in kontaminierten Bereichen wird durch berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit konkretisiert. Diese Arbeitsweisen vermitteln wir in unserem umfänglichen Lehrgang DGUV Regel 101-004 6A.
Der Lehrgang (ehemals BGR 128) umfasst neben Bauarbeiten in kontaminierten Bereichen auch die Themen der Sanierung von Gebäudeschadstoffen, Brandschadensanierung oder die Tätigkeit mit biologischen Arbeitsstoffen.
Durch die abschließende Prüfung erhalten Sie die Sachkunde für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen inkl. der Fachkunde nach TRGS 524.
TRGS 521
Auch bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit alter Mineralwolle (künstliche Mineralfasern - KMF) können krebserzeugende Faserstäube freigesetzt werden.
Unser eintägiger Fachkunde-Lehrgang vermittelt Ihnen die aktuellen Kenntnisse gemäß TRGS 521 im Umgang mit alter Mineralwolle sowie Hochtemperaturwolle.
Dies umfasst u.a. die Materialkunde, rechtliche Grundlagen, Schutzmaßnahmen nach Expositionskategorie sowie die fachgerechte Entsorgung.
Weitere Lehrgänge
Sie benötigen einen Überblick über die gängigsten und häufig vorzufindenen Gebäudeschadstoffe? Sie interessieren sich für mikrobiologische Schadstoffe, deren Identifizierung und Bekämpfung? Sie brauchen grundlegende Informationen und Kenntnisse im Bereich des Abfallmanagements? Neben den von uns angebotenen TRGS-Lehrgängen haben wir folgende Kurse und Seminare im Angebot:
Schadstoffkunde: Überblick über die Gebäudeschadstoffe
Mikrobiologische Schadstoffe: Schimmel- und Schwammpilz
Abfallmanagement